Wir haben diese Tabellen, Beschreibungen und Fotos zusammengestellt, um Ihnen eine gute Vorstellung davon zu geben, was Sie bei Ihrem Walbeobachtungserlebnis erwartet. Die Daten stammen von unseren zertifizierten Guides, von denen einige über mehr als 10 Jahre Erfahrung verfügen. Denken Sie daran, dass der Ozean voller Überraschungen steckt und sich die Dinge ändern können, insbesondere bei wechselndem Klima. Wenn Sie wissen, wann die beste Zeit, Jahreszeit und der beste Zeitpunkt sind, um diese erstaunlichen Kreaturen zu sehen, können Sie Ihren Besuch besser planen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen einzigartigen Begegnungen mit sich, sodass jedes Erlebnis anders ist. Wir freuen uns darauf, die Aufregung des Meereslebens Madeiras mit Ihnen zu teilen!
Spezies | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großer Tümmler | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 |
Atlantischer Fleckendelfin | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 3 |
Gemeiner Delfin | 5 | 5 | 5 | 4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 |
Streifendelfin | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Rundkopfdelfin | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Rauhzahndelfin | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 0 |
Frasers Delfin | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Spezies | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großer Tümmler | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 |
Pottwal | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Blainvilles Schnabelwal | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 |
Brydewal | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 |
Finnwal | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 |
Seiwal | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 |
Buckelwal | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Schwertwal | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 |
Zwergpottwal | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Orca | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Cuvier-Schnabelwal | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 |
Zwergwal / Antarktischer Zwergwal | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Blauwal | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Sowerby-Zweizahnwal | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gervais-Schnabelwal | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Große Tümmler (Tursiops truncatus):
Diese Delfine sind für ihre Intelligenz und ihr freundliches Wesen bekannt und werden häufig rund um Madeira gesichtet. Sie können 40–50 Jahre alt werden, sind normalerweise 2–4 Meter lang und wiegen zwischen 150 und 650 kg. Große Tümmler erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 10–13 Jahren (Männchen) und 5–13 Jahren (Weibchen). Sie können bis zu einer Tiefe von 250 Metern (820 Fuß) tauchen.
Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus):
Diese Tiere werden aufgrund ihrer Größe oft als Wale bezeichnet und sind das ganze Jahr über auf Madeira beheimatet. Sie sind für ihre tiefen Tauchgänge und starken sozialen Bindungen bekannt. Sie können bis zu 45 Jahre alt werden, eine Länge von bis zu 7 Metern erreichen und bis zu 3.000 kg wiegen. Sie können bis zu einer Tiefe von über 600 Metern tauchen.
Atlantischer Fleckendelfin (Stenella frontalis):
Sie sind energisch und leicht an ihren Flecken zu erkennen, die mit zunehmendem Alter größer werden. Diese Delfine werden etwa 35 bis 40 Jahre alt, werden etwa 2,3 Meter lang und wiegen etwa 140 kg. Sie können bis zu einer Tiefe von 60 Metern tauchen. Sie sind von Frühling bis Herbst häufiger anzutreffen.
Gewöhnlicher Delphin (Dolphinus delphis):
Diese Delfine sind für ihre Geschwindigkeit und ihre auffälligen Muster bekannt und haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 35 Jahren. Sie können eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen und zwischen 75 und 150 Kilogramm wiegen. Sie können bis zu einer Tiefe von 280 Metern tauchen. Auf der Insel Madeira sind sie von Winter bis Frühling besser zu sehen.
Gestreifter Delfin (Stenella coeruleoalba):
Diese Delfine sind aktiv und akrobatisch, werden 55 bis 60 Jahre alt, können eine Länge von 2,4 Metern erreichen und etwa 150 kg wiegen. Sie können bis zu 700 Meter tief tauchen. Diese Delfine kommen in küstennahen Gewässern vor und sind für ihre akrobatischen Sprünge und ihr Hochgeschwindigkeitsschwimmen bekannt.
Rundkopfdelfin (Grampus griseus):
Diese Delfine sind an ihren vernarbten Körpern zu erkennen. Sie werden bis zu 35 Jahre alt, erreichen eine Länge von etwa 4 Metern und wiegen etwa 300-500 kg. Sie tauchen bis zu 500 Meter tief. Sie bevorzugen tiefere Gewässer und werden relativ selten gesichtet.
Rauzahndelfin (Steno bredanensis):
Diese Delfine sind schwer zu fassen und bevorzugen tiefere Gewässer. Sie erreichen eine Länge von etwa 2,5 Metern, wiegen 160 Kilogramm und können bis zu 50 Meter tief tauchen.
Fraser-Delfin (Lagenodelphis hosei):
Fraser-Delfine sind für ihre Schnelligkeit und ihr Ausweichverhalten bekannt. Sie können eine Länge von 2,7 Metern und ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm erreichen. Allerdings werden sie seltener beobachtet als andere Delfinarten.
Pottwale (Physeter macrocephalus):
Die größten Raubtiere mit Zähnen, bekannt für ihre beeindruckenden Tauchgänge in Tiefen von bis zu 2.250 Metern. Pottwale können bis zu 70 Jahre alt werden, bis zu 20 Meter lang und bis zu 57.000 kg schwer werden. Die Weibchen pflanzen sich ab einem Alter von 7 bis 13 Jahren fort.
Blainville-Schnabelwal (Mesoplodon densirostris):
Diese Wale sind für ihre Tieftauchgänge von über 1.000 Metern bekannt. Sie können bis zu 40 Jahre alt werden, erreichen eine Länge von 4,7 Metern und wiegen etwa 1.000 kg. Aufgrund ihrer scheuen Natur und ihrer Vorliebe für tiefe Gewässer sieht man sie selten.
Brydewal (Balaenoptera edeni):
Diese Bartenwale können eine Länge von 14 bis 16 Metern erreichen und etwa 12 bis 25 Tonnen wiegen. Sie können etwa 50 bis 70 Jahre alt werden. Diese Wale werden gelegentlich auf Madeira beobachtet, wobei sie in den wärmeren Monaten aktiver sind.
Zwergpottwal (Kogia breviceps):
Diese kleinen, scheuen Wale können bis zu 3,5 Meter lang und etwa 400 kg schwer werden. Sie sind für ihre tiefen Tauchgänge bekannt und werden nur selten an der Oberfläche gesehen.
Buckelwal (Megaptera novaeangliae):
Buckelwale sind für ihr spektakuläres Springverhalten und ihre komplexen Gesänge bekannt und können bis zu 50 Jahre alt werden. Sie werden etwa 12 bis 16 Meter lang und wiegen etwa 25 bis 30 Tonnen. Sie wandern jedes Jahr von Futter- zu Brutplätzen und werden hauptsächlich im Frühling und Sommer gesichtet.
Finnwal (Balaenoptera physalus):
Finnwale sind die zweitgrößte Walart und können bis zu 90 Jahre alt werden, bis zu 27 Meter lang und bis zu 80 Tonnen schwer werden. Sie sind für ihre unglaubliche Geschwindigkeit und ihren schlanken Körper bekannt.
Sechswal (Balaenoptera borealis):
Seiwale sind schnelle Schwimmer, werden etwa 70 Jahre alt, bis zu 20 Meter lang und wiegen etwa 20 Tonnen. Sie bevorzugen tiefe Küstengewässer und werden hauptsächlich im Frühling und Sommer gesichtet.
Zwergwal (Balaenoptera acutorostrata):
Zwergwale sind die kleinsten Bartenwale und können bis zu 50 Jahre alt werden, bis zu 10 Meter lang werden und etwa 10 Tonnen wiegen. Man kann sie das ganze Jahr über sehen, aber das kommt nur selten vor.
Falscher Schwertwal (Pseudorca crassidens):
Diese seltenen Besucher können bis zu 6 Meter lang und 2.200 kg schwer werden. Sie können über 500 Meter tief tauchen.
Orcas (Killerwale) (Orcinus orca):
Orcas sind an ihren charakteristischen schwarz-weißen Markierungen zu erkennen. Sie sind Spitzenprädatoren und sehr soziale Tiere. Sie können 50 bis 90 Jahre alt werden, erreichen eine Länge von bis zu 9 Metern und wiegen zwischen 7.500 und 10.000 kg. Orcas können bis zu 500 Meter tief tauchen und sind für ihre komplexen Jagdtechniken und Lautäußerungen bekannt. Sichtungen auf Madeira sind selten, kommen aber 1 bis 3 Mal im Jahr vor.
Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris):
Cuvier-Schnabelwale sind für ihre Tieftauchgänge bis zu 3.000 Meter bekannt. Sie können bis zu 40 Jahre alt werden, eine Länge von 7 Metern erreichen und etwa 2.500 kg wiegen. Aufgrund ihres Tiefseelebensraums werden sie selten gesichtet.
Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta):
Diese Schildkröten werden regelmäßig rund um Madeira gesichtet. Sie können bis zu 50 Jahre alt werden, etwa 1 Meter lang werden und bis zu 200 kg wiegen. Sie sind für ihre langen Wanderrouten bekannt und kommen häufig in den Küstengewässern Madeiras vor.
Lederschildkröte (Dermochelys coriacea):
Wir haben noch kein gutes Bild von der Lederschildkröte.
Lederschildkröten sind die größten aller lebenden Schildkröten, sie können bis zu 2,7 Meter lang und bis zu 700 kg schwer werden. Sie besuchen gelegentlich die Gewässer Madeiras, besonders in den wärmeren Monaten.
Bildnachweis: Vielen Dank an unseren Guide Nico für die atemberaubenden Fotos. Schauen Sie sich hier sein Instagram an und fragen Sie bei Ihrem Besuch bei VipDolphins nach seinem Wal-Fotobuch auf Madeira!